In tiefer Trauer geben wir den Tod unseres Kameraden Josef Schellhorn (Altbauer zu Rotkopf) bekannt.
Geburtstagsalarm !
Wir gratulieren HFM Naschberger Fabian recht herzlich zu seinem
85er und wünschen weiterhin viel Glück und Gesundheit für
den weiteren Lebensweg!
Am Samstag den 30.09.2023 fand der diesjährige Atemschutzbewerb wie gewohnt in Scheffau statt. Mit dabei ein Trupp der FF-Niederau, welcher um das Leistungsabzeichen in Bronze antrat.
Hohlrieder Hannes, Hauser Florian und Seisl Tobias konnten die Aufgaben bestens lösen.
Die FF-Niederau gratuliert herzlichst.
In tiefer Trauer geben wir den Tod unseres Kameraden Stefan Schellhorn (Rotkopf-Bauer) bekannt.
Einsatzinfo 16.09.2023: Brand Bus
Um 06:38 Uhr wurden wir per Sirene, Pager und SmS zum Einsatz Brand Bus beim Gasthof Bichlwirt alarmiert.
Als wir am Einsatzort eintrafen , war der Brand bereits per Feuerlöscher gelöscht worden.
Bei der Kontrolle des Fahrzeuges stellte sich jedoch heraus, das es noch im Bereich des Unterfahrschutz des Motor noch brannte.
Dieser wurde mittels Feuerlöscher gelöscht.
Unfallursache war ein missglücktes Wendemanöver, wobei der Fahrer gegen die Böschung fuhr und mit dem Heck des Buses aufsaß.
Verletzt wurde bei diesem Einsatz niemand.
Im Einsatz stand die FF-Niederau, Rotes Kreuz und Polizei.
Technische Übung
Am Freitag (15.09.2023) führten wir wieder eine Technische Übung durch.
Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person.
Übungsziel war das richtige sichern der Fahrzeuge, die schonende Bergung einer Person aus einem beschädigtem Fahrzeug, Aufbau der Beleuchtung und die Absicherung der Einsatzstelle.
Babyalarm in der FF-Niederau!
Wir gratulieren HFM Franzl Stefan und seiner Jana zur Geburt ihrer Tochter
Jasmin recht herzlich !
Einsatzinfo 26.08.2023: Technische Hilfeleistung - Ölspur
Um 00:04 Uhr wurden wir per Pager und SmS zu einer Tech. Hilfeleistung-Ölspur von der FF-Oberau Nachalarmiert.
Grund der Nachalarmierung war eine Dieselspur von Hotel Bergkristall (Mühltal) bis nach Niederau (Bereich Kreuzung Sonnberg).
Unsere Aufgabe bestand darin die Ölspur in unserem Einsatzbereich zu binden.
Im Einsatz standen die FF-Oberau und die FF-Niederau, Straßenmeisterei Wörgl, Polizei.
Bezirks-Nasswettbewerb
Der 40. Bez. Nasswettbewerb des Bezirkes Kufstein fand am 29.07.2023 in Radfeld statt.
Auch unsere Wehr war mit 2 Mannschaften vertreten.
Unsere Routiniers Niederau 1 erreichten den 3. Platz in ihrer Wertungsklasse (Bezirk mit Alterspunkten) mit einer Angriffszeit von 51,47 sec. und 5 Fehlerpunkten.
Die Mannschaft Niederau 2 erzielte bei ihren ersten Wettkampf Rang 24 in Ihrer Wertungsklasse (Bezirk ohne Alterspunkte) mit einer Angriffszeit von 93,26 sec. und 10 Fehlerpunkten.
Auch unser Kdt. Wimmer Robert und Kdt.Stv. Naschberger Tomas nahmen in gemischten Gruppen des Abschnitts Wörgl teil.
Gratulation an die beiden Mannschaften für die guten Ergebnisse !
Vielen Dank an die FF Radfeld für den perfekten Bewerb !
FF-Fest Niederau
Am 22.7. + 23.7.2023 fand unser Fest mit dem Oldtimertreffen statt.
Samstag gegen 09:30 Uhr trafen die ersten Fahrzeuge am Festgelände ein.
Bis zur anschliessenden Ausfahrt um 13:00 Uhr konnte man die Fahrzeuge besichtigen und mit den Besitzern bzw. Fahrern plaudern.
Auch eine Stärkung im laufe der Ausfahrt die durch die Wildschönau führte, kehrten die Teilnehmer im Hotel-Restaurant Schweizerhof (Mühltal) ein. Gestärkt ging es dann retour zu unserm Fest.
Auch unser Fest und das Kinderprogramm (Kistensteigen, FF-Autofahren, Quiz, Wasserspritzen, Geschicklichkeitsspiele, und einiges mehr),
das um 15:00 Uhr gestartet hat, ware schon voll im Gange.
Für musikalische Unterhaltung am Nachmittag sorgten die "Kofler Buam" aus Langkampfen,
und am Abend heizten die "Daltons" aus der Wildschönau ein.
Sonntag um 11:00 Uhr starteten wir mit einem Frühschoppen mit der BMK Niederau und Lisen das Fest am Nachmittag ausklingen.
Das Kinderprogramm durfte auch am Sonntag natürlich auch nicht fehlen.
Danke an alle Festbesuchern und Gönnern der FF-Niederau !!!
Ein besonderer Dank gilt auch unseren Sponsoren und Unterstützern !!!
Hier noch Fotos vom Fest
Highlangergames der FF-Auffach
Am Samstag den 15.07.2023 fanden die "HIGHLANDERGAMES" in Auffach statt.
Auch eine Gruppe unserer Wehr nahmen sich die Zeit, um bei diesen Spielen anzutreten.
Wir bedanken uns bei der FF-Auffach für die Einladung und gratulieren zum gelungenen Fest am Abend.
Übung
Am Freitag den 23.06.2023 fand eine Übung beim Stall der Jausenstation Foisching statt.
Übungsannahme war, Brand Stall und evtl. eine vermisste Person.
Als Wasserentnahmestelle diente der Wasserbassin vom Berghof, der extra dafür vom Besitzer adaptiert wurde, um bei Notfällen schnell an Löschwasser zu gelangen.
Über eine Relaisschaltung der Pumpen wurde das Löschwasser zum Brandobjekt gefördert.
Der ATS-Trupp durchsuchte das Gebäude nach der vermissten Person. Nach erfolgreicher Suche, wurde die Person geborgen und über abschüssiges Gelände abtransportiert.
Danke an die Fam. Hausberger (Jausenstation Foisching) für die Bereitstellung des Übungsobjektes und der anschließenden Verköstigung,
sowie Fam. Hausberger (Berghof) zur Nutzung des Wasserbassins !
VU Fahrzeug abgestürzt
Mit Sirene, Pager und SmS wurden wir am Montag den 19.06.2023 um 20:04 Uhr zu einem Verkehrsunfall - Fahrzeug abgestürzt alarmiert.
Ein junger einheimischer Mann ist an einem steilen abschüssigen Hang mit seinem Motorkarren beim Gülle ausbringen abgestürzt.
Nachdem sich das Fahrzeug zweimal überschlagen hat, kam es auf den Rädern zu stehen und rollte bis ins Gebüsch, wo es dann zum Stillstand kam.
Der Fahrzeuglenker wurde aus dem Arbeitsgerät geschleudert und verletzt.
Unsere Aufgabe bestand darin, beim Verletzten eine Erstversorgung durchzuführen, bis die Rettung vor Ort war und anschließend den Transport des jungen Mannes bis zum Rettungsauto zu unterstützen.
Im Einsatz standen: FF-Niederau, Polizei, First Responder, Rettung.
Brandsicherheitswache
Am Samstag den 17.6.2023 fand das alljährliche Sonnwendfeuer auf dem Marchbachjoch statt.
Wie schon seit einigen Jahren führt die FF-Niederau die Brandsicherheitswache des Sonnwendfeuers auf dem Marchbachjoch durch.
Unsere Tätigkeiten des vom TVB-Wildschönau aufgerichteten Holzstapels ist es, das entzünden des Feuers sowie die Kontrolle und im Abschluss das Ablöschen der Brandstelle.
Techn. Übung
Bei dieser Technischen Übung beim Recyclinghof am Freitag den 09.06.2023 wurden Schnitt - und Öffnungstechniken mit Schere, Spreizer und Hooligan-Tool geübt.
Zum Einsatz kam auch unsere neue Schaufeltrage und der "Gafferschutz" (Sichtschutz).
Fronleichnam
Bei strahlend schönen Wetter fand heuer die Fronleichnam-Prozession Richtung Wildenbach statt.
Auch unsere Wehr war ein Teil dieser gelebten Tradition.
Wie bei solchen Anlässen führen wir die Verkehrregelung durch und sorgen so für einen reibungslosen Ablauf des Verkehrs.
Weiters stellt die Feuerwehr Niederau bei Fronleichnam die " Himmelträger".
Workshop "Bodenbrandbekämpfung"
Von Freitag den 25.5.23 bis Samstag den 27.05.2023 fand der Workshop-Bodenbrandbekämpfung unseres Bezirkes in Radfeld statt.
Geschult wurde in zwei Teile
- Theorie: Vortäge-Bodenbrandbekämpfung, Hubschraubereinsatz, Bergrettung.
- Praxisteil: Übungen im Gelände, Vorstellung der Gerätschaften
Auch wir konnten einen Teilnehmer zu dieser Ausbildung entsenden (LM Moser Franz).
(Bilder: BFV-Kufstein)
Zugsübung
Am Freitag den 26.05.2023 fand eine Zugsübung statt.
Übungsannahme war ein Werkstättenbrand mit einer vermissten Person in der Talstation des Lanerköpfelliftes.
Übungsziel war der Aufbau eines Brandschutzes ( Wasserentnahme vom Hydranten der Beschneiungsanlage und vom nahegelegen Bach) und die Suche und die Bergung der vermissten Person.
Weiters wurde das Übungsobjekt erkundet und auf die diversen Gefahrenstellen hingewiesen (Strom, Kraftstofflager, Seil, usw...).
Wir bedanken uns recht herzlich beim Ski Juwel Alpachtal-Wildschönau - Niederau für die zur Verfügungsstellung des Übungsobjektes und die anschließende Verpflegung.
Babyalarm in der FF-Niederau!
Wir gratulieren OLM Klingler Gerhard jun. und seiner Isabell zur Geburt ihres Sohnes
David Noah recht herzlich !
Babyalarm in der FF-Niederau!
Wir gratulieren HFM Luchner Thomas und seiner Stephanie zur Geburt ihres Sohnes
Felix Markus recht herzlich !
Zugsübung
Am Freitag den 12.05.2023 fand eine Zugsübung statt.
Übungsannahme war eine vermisste Person im verrauchten Keller des Hotel Schneeberger.
Übungsziel war der Aufbau eines Brandschutzes sowie die Suche und die Bergung der vermissten Person.
Wir bedanken uns recht herzlich bei der Fam. Schneeberger für die zur Verfügungsstellung des Übungsobjektes und die anschließende Verpflegung.
Florianiefeier 2023
Am Samstag den 06.05.2023 feierten wir den Tag des Hl. Florian (Schutzpatron der Feuerwehr).
Im Anschluss an den Gottesdienst nützten wir diesen würdigen Anlass verdiente Kammeraden zu Befördern bzw. zu Ehren sowie Junge Kammeraden anzugeloben.
Heuer wurden 5 Kammeraden Angelobt:
Doll Daniel, Hölzl Martin, Naschberger Marcel, Wieser David, Wimmer Daniel
zum Feuerwehrmann befördert wurden:
Doll Daniel, Hölzl Martin, Naschberger Marcel, Wieser David, Wimmer Daniel
zum Oberfeuerwehrmann befördert wurden:
Aschaber Felix, Aschaber Jakob, Brugger Simon, Hauser Simon, Hölzl Andreas, Margreiter Josef, Naschberger Fabian
zum Hauptfeuerwehrmann befördert wurde:
Luchner Franz-Josef jun.
zum Löschmeister befördert wurden:
Moser Franz, Hauser Simon
Ehrungen:
das Verdienstzeichen in Silber in Würdigung der besonderen Verdienste um das Feuerwehrwesen wurde verliehen an Franz-Josef Luchner sen.
die Medaille für 25 Jahre ersprießliche Tätigkeiten auf dem Gebiet des Feuerwehr - und Rettungswesens wurde unsern Kammeraden Brunner Christian überreicht.
die Medaille für 40 Jahre ersprießliche Tätigkeiten auf dem Gebiet des Feuerwehr - und Rettungswesens wurde unsern Kammeraden Luchner Franz-Josef sen. überreicht.
Wir bedanken uns bei der BMK Niederau für die festliche Umrahmung und dem Team des Cafe Restaurant Tennladen für die Verpflegung.
Geburtstagsalarm !
Wir gratulieren HFM Flatscher Simon recht herzlich zu seinem
70er und wünschen weiterhin viel Glück und Gesundheit für
den weiteren Lebensweg!
Wissenstest der Feuerwehrjugend 2023
Am Samstag den 15.04.2023 fand der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Kufstein statt.
Die FF Ellmau organisierte in diesem Jahr bravourös.
Unsere Jugend nahm nach intensiver Übungszeit von 3 Monaten teil und konnten folgende Abzeichen positiv abschließen:
BRONZE:
JFM Matthias Eder
JFM Benedikt Gastl
JFM Rene Thaler
SILBER:
JFM Noah Ehammer
GOLD:
JFM Elena Naschberger
JFM Christopher Werlberger
JFM Simon Gastl
Das Kommando gratuliert allen und sind stolz auf unsere Jugend.
Ein ganz großes Dankeschön unseren Jugendbetreuern und allen die bei den Übungen mitgeholfen haben.
Einsatzinfo 07.04.2023 - Brand Gastronomie - Brand in der Außensauna
Am Freitag den 07.04.2023 um 14:36 Uhr wurden wir zu einem Brandeinsatz bei einem Hotel alarmiert.
Das Feuer in der Außensauna wurde vorerst mittels Feuerlöscher von den Besitzern unter Kontrolle gehalten.
Unsere Aufgabe war es dann das Feuer und fie Brandherde hinter der Vertäfelung zu löschen.
Nach ca. 1,5 Stunden war unser Einsatz erledigt.
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Am Samstag den 25.02.2023 um 20.00 Uhr fand die 124. Jahreshauptversammlung der FF-Niederau im Feuerwehrhaus statt.
Kommandant OBI Robert Wimmer durfte als Ehrengäste begrüßen:
den Bürgermeister der Gemeinde Wildschönau Herr Hannes Eder, den Gemeinderat der Gemeinde Hopfgarten Herr Johann Schellhorn, Bezirksfeuerwehrkommandant Hannes Mayr, Herrn FK Peter Sturm sowie die Ehrenmitglieder OBI Hausberger Josef und OBI Siegfried Hohlrieder. Außerdem anwesend waren der Kommandant der FF Oberau, Naschberger Rainer sowie dessen Stellvertreter Mayr Andreas und der Kommandant der FF Auffach Bernhard Margreiter.
Der Mannschaftsstand der freiwilligen Feuerwehr Niederau beträgt derzeit 69 Aktive, 32 Reservisten und elf Jugendfeuerwehrmitglieder. Damit sind es gesamt 112 Mitglieder davon zwei Ehrenmitglieder.
Auch im vergangenen Jahr rückte unsere Feuerwehr wieder zu vielen Einsätzen, Übungen und sonstigen Tätigkeiten aus.
Erfreulich ist, dass wieder acht neue Mitglieder in die Feuerwehr aufgenommen werden können: Achrainer Anton, Eder Mathias, Thaler Rene, Wäger Felix, Gastl Benedikt, Lanner David und Naschberger Felix.
Der Bezirksfeuerwehrkommandant Hannes Mayr führt noch zwei besondere Ehrungen durch. Er verleiht Klingler Gerhard sen. das Verdienstzeichen in Silber in Würdigung seiner langjährigen Dienste im Feuerwehrwesen, weiters verleiht er Unterer Andreas sen. das Verdienstzeichen in Bronze für seine zwanzig jährige Tätigkeit als Kassier.
Anschließend werden Neuwahlen durchgeführt. Die Wahlen entscheiden sich wieder für das bestehende Kommando und bestätigen es in ihrer Arbeit.
Einsatzinfo 08.02.2023 - BMA Hotel Harfenwirt
Am 8.2.2023 wurden wir zu einem Brandmeldealarm im Hotel Harfenwirt alarmiert.
Vorort stellten wir dann schnell fest dass sich eine Rauchentwicklung bereits vom Technikraum ausgebreitet hat.
Ursache war ein technischer Defekt beim Blockheizkraftwerk das in Folge dann auch abgebrannt ist.
Wir konnten den Brand schnell ersticken und den Kraftwerksraum rauchfrei machen.
Vorort waren RLF, KLF, MTF, Rettungsdienst und Polizei.
31. Landes-Schimeisterschaft der Tiroler Feuerwehren
Am Samstag den 21.01.2023 fand die 31. Landes-Schimeisterschaft der Tiroler Feuerwehren in Niederau statt.
Trotz winterlichen Bedingungen kämpften die 148 Rennläuefer(in) um den begehrten Titel des schnellsten Feuerwehrmannes bzw. der schnellsten Feuerwehrfrau auf zwei Brettern.
Am Renngeschehen nahm auch unser Bez.Kdt. und Landes Feuerwehr Kdt.Stv - LBDS Hannes Mayr teil und meisterte den Kurs bravurös.
Im Anschluss an das Rennen fand die Preisverteilung im Hotel Harfenwirt statt.
Begrüssen durften wir bei der Preisverteilung als Ehrengäste:
LBDS Mayer Hannes
BR Oblasser Andreas
BFI Moser Daniel
ABI Praxmarer Werner
ABI Ladstätter Andreas
Brandirektor Mag. Hager Helmut
Bürgermeister Eder Hannes
Landessieger Herrn wurde Klieber Stefan von der FF Reith i.A.
Landessiegerin Damen wurde Duflot Nadine von der FF St. Gertdraudi.
Beim Kampf um die Mannschaftswertung als schnellste Mannschaft des Landes Tirol 2023 setzte sich die FF Reith i.A. vor die Gastgeber (FF Niederau ) durch !!!
Mannschaft mit den meisten Teilnehmer - Breitenbach a.Inn.
Auch unsere Wehr erreichte gute Ergebnisse.
Snowboard Herrn: 3.Platz - Doll Daniel
Funktionäre: 2.Platz - Eder Hannes (Bürgermeister)
Jungfeuerwehr männlich 1: 1.Platz - Lanner David; 3. Platz Wäger Felix
Jungfeuerwehr weiblich 2: 1.Platz - Schellhorn Lena; 2.Platz - Brugger Valentina; 3.Platz - Tijhuis Lotte
AK 4: 1. Platz - Lanner Josef
AK 3: 2. Platz - Brugger Christoph
AK 2: 1. Platz Gwiggner Martin, 2. Platz - Lanner Stefan
Jugend Herrn: 3. Platz - Unterer Andreas jun.
Bei diesem Rennen standen drei Generationen einer Familie ( Lanner Josef, Lanner Stefan, Lanner David) am Start.
Der Älteste ( Lanner Josef ) und der Jüngste Teilnehmer (Lanner David) - Großvater und Enkel stammen aus unserer Wehr.
Ein besonderer Dank ergeht an das Ski Juwel Alpachtal-Wildschönau - Niederau (Beschneiungscrew, Pistenpräparationsteam, Liftpersonal und Betriebsleiter Dummer Markus),
dem Skiclub Wildschönau (SCW),
den freiwilligen Helfern (Torrichter, Rutscher usw.)
der Bergrettung Wörgl - Niederau
den Sponsoren
und den Kammeraden unserer Wehr.
Denn ohne diese helfenden Hände wäre so eine Veranstaltung nicht zu stemmen !!!
Hier der Download - link für die ganzen Fotos vom Rennen und von der Preisverteilung
https://timeshotfotografie.pixieset.com/31landesfeuerwehrrennenniederau/
Einsatzinfo 18.01.2023 - THL VU, PKW gegen Schneepflug
Die Alarmierung erfolge per SmS durch einen persönlichen Anruf der Straßenmeisterei Wörgl.
Unsere Tätigkeit bei diesem Verkehrsunfall war das Fahrzeug Stromlos zu machen und den geringen Flüssigkeitsverlust zu binden. Anschließend bargen wir das Fahrzeug von der Schneebedeckten Fahrbahn der Wildschönauer Landesstraße - L 3 (Bereich Wildschönauer Backstube ) und konnten wenig später die Strasse wieder für den Verkehr freigeben.
Einsatzinfo 17.01.2023 - THL Tierrettung, Katze auf Baum
Die Alarmierung erfolgte durch Pager und SmS.
Mittels Schiebeleiter und Gespür unserer Kameraden konnten wir den kleinen Ausreißer vom Wipfel des Baumes dann retten und der Besitzerin unverletzt übergeben.
Einsatzinfo 07.01.2023 - Brand Gastronomie Stockwerk
Am 07.01.2023 wurden wir mit Sirene, Pager und SmS zu einem Brand Gastronomie Stockwerk (Hotel Austria) alarmiert.
Es handelte sich um eine Rauchentwicklung im Eingangsbereich.
Grund dieser Rauchentwicklung war ein Technischer defekt einer Leuchte.
Beim eintreffen am Einsatzort, stellte sich schnell heraus, das sich die Ursache schon erledigt hatte. Wir kontrollierten den Bereich der Leuchte und rückten wieder ins Gerätehaus ein.
Heuer wurde wieder durch die Jungfeuerwehr die Fackeln für die Jahreszahl am Sonnhang aufgesteckt.
Unsere Kameraden Margreiter Peter, Nago Florian, Moser Franz ,Achrainer Manuel, Lanner Stefan und Wieser David waren für Choreografie und für die Ausführung zuständig.
Ab 19:00 Uhr war dann die Jahreszahl am Sonnhang zu sehen.
Geburtstagsalarm !
Wir gratulieren HFM Seisl Josef recht herzlich zu seinem
65er und wünschen weiterhin viel Glück und Gesundheit für
den weiteren Lebensweg!
Friedenslicht 2022
Wie schon in gewohnter Weise wird das Friedenslicht bei der Rorate am 24.Dezember das durch den Männerchor Niederau musikalisch umrahmt wurde, durch unser Jungfeuerwehr in der Kirche entzündet.
Ein großes Dankeschön geht an das Hotel Schneeberger für das stärkende Frühstück danach.
I diesem Sinne wünscht die FF-Niederau allen Einheimischen und Gästen ein gesegnetes Weihnachtsfest.
Geburtstagsalarm !
Wir gratulieren HFM Flatscher Christoph recht herzlich zu seinem
40er und wünschen weiterhin viel Glück und Gesundheit für
den weiteren Lebensweg!
Einsatzinfo 21.12.2022 - Brandmeldealarm (Täuschungsalarm)
Einsatzinfo 20.12.2022 - VU Fahrzeug abgestürtzt
Am 20.12.2022 wurden wir per Sirene, Pager und SmS zu einem Verkehrsunfall (VU Fahrzeug abgestürzt) in Auffach alarmiert.
Das Fahrzeug ist von der Straße (L3, nähe Elektro Stadler) abgekommen und gegen einen Baum gefahren.
Nach kurzer Rücksprache mit der Einsatzleitung Auffach konnte der Einsatz für unsere Wehr abgebrochen werden.
Unsere Mannschaft wendete in Oberau und rückte wieder ins Gerätehaus ein.
Einsatzinfo 20.12.2022 - Brandmeldealarm (Täuschungsalarm)
Geburtstagsalarm !
Wir gratulieren HFM Hausberger Siegfried recht herzlich zu seinem
65er und wünschen weiterhin viel Glück und Gesundheit für
den weiteren Lebensweg!
Einsatzinfo 28.11.2022 - Brandmeldealarm (Täuschungsalarm)
Einsatzinfo 26.11.2022 - Brandsicherheitswache (Hexentanz)
Einsatzinfo 26.11.2022 - Ölspur Sonnberg
Einsatzinfo 26.10.2022 - Brand Bauernhof
Am 26.10.2022 wurden wir per Sirene, Pager und SmS zu einem Brand Bauernhof (Bacherwinkel) alarmiert.
Glücklicherweise stellte sich sehr schnell heraus, daß es sich um eine starke Rauchentwicklung handelte.
Diese Rauchentwicklung erfolge, während der Besitzer den Ofen einheizte.
Nach Kontrolle des Objektes, rückten wir wieder ins FF-Haus ein.
Tech. Übung
Am Freitag den 21.10. 2022 haben wir eine Technische Übung durchgeführt.
Hauptaugenwerk bei dieser Übung galt der Personenbefreiung aus Fahrzeugen.
Station 1:
Person mit med.Notfall (nicht ansprechbar und ohne Reaktion) aus dem Fühererhaus eines LKW schonend bergen
Station 2:
Person unter einen PKW eingeklemmt
Ein besonderer dank an die Firma Schermer Westendorf für die Bereitstellung des LKW`s.
Gemeinschaftsübung Wildschönau
Am Sonntag den 16.10.2022 fand nach 2-jähriger Pause (Corona) wieder eine Talschaftsübung in Auffach statt.
Als um 13:30 Uhr die Sirene aufheulte, rückte unsere Wehr mit RLF-A und KLF zur Übung aus.
Übungsannahme: Brand Bauernhof, Auffach Pechkaserweg 42 (Hinter-Zetten).
Unsere Aufgaben bestanden zum ersten aus:
die Löschwasserversorgungsleitung für den Pendelverkehr der Tankfahrzeuge herzustellen und zu koordiniern;
und als zweites mit einem Atemschutztrupp einen Angriff am Übungsobjekt durch zu Führen.
Im Einsatz dieser Übung standen die FF-Auffach (Übungsausrichter), FF-Oberau, FF-Wörgl und FF-Niederau.
Bez. Übungstag
Am Samstag den 8.10.2022 fand wieder einmal ein Bez. Übungstag am Eiberg statt.
Auch unsere Wehr stand mit einem Fahrzeug samt Besatzung im Einsatz.
Während des ganzen Tages wurden verschiedene Szenarien an die wir alarmiert wurden abgearbeitet.
Ein Dank an die Übungsverantwortlichen und unserer Mannschaft.